Logo
Anzeige
Anzeige

Landratsamt erläutert, in welchem Fall welche konkreten Oberboden-Maßnahmen ergriffen werden können beziehungsweise sollen.

(ty) Infolge des katastrophalen Hochwassers, das den Kreis Pfaffenhofen kürzlich getroffen hat, ist es in den betroffenen Gemeinden stellenweise zu Oberboden-Verunreinigungen durch ausgelaufenes Heizöl und/oder ausgelaufenen Diesel gekommen. Das wurde heute aus dem Landratsamt mitgeteilt. Die Behörde informiert vor diesem Hintergrund "über das weitere Vorgehen beim Umgang mit mineralöl-kohlenwasserstoff-verunreinigten (MKW-verunreinigten) Böden" und gibt konkrete Hinweise.

"Vergangene Hochwasser-Ereignisse wurden zum Anlass genommen, verschiedene Untersuchungs-Kampagnen zu diesem Thema durchzuführen", erklärt das Landratsamt. "So liegen insbesondere aus den Jahren 1999 und 2013 fundierte fachliche Studien vor, in denen besonders vom Hochwasser betroffene Flächen einem engmaschigen Monitoring unterzogen und die Ergebnisse von den jeweiligen Fachstellen bewertet wurden".

Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchungen fasst die Kreis-Behörde kurz zusammen. Die vollständigen Berichte könnten auf der Homepage des Landkreises eingesehen werden; hier der direkte Link. Zudem sei dort eine Link-Sammlung zu verschiedenen Internet-Seiten mit wertvollen Informationen rund um das Thema "Umgang mit der Hochwasser-Situation" hinterlegt.

"Sämtliche durchgeführte Untersuchungen kamen zu dem Fazit, dass sich selbst hohe MKW-Belastungen in Boden und Sediment ohne weiteres Zutun innerhalb weniger Wochen durch natürliche mikrobiologische Prozesse deutlich reduzieren", heißt es aus dem Pfaffenhofener Landratsamt.

"Es ist daher zu erwarten, dass bis zum Herbst sämtliche Rückstände vollständig abgebaut sind", so die Behörde. Und: "Dauerhafte Nutzungs-Einschränkungen werden durch die Ölverunreinigungen somit nicht verursacht." Durch gezielte Maßnahmen zur Belebung der biologischen Aktivität – genannten werden Pflügen, Umgraben und Vertikutieren – könne die Abbau-Leistung der natürlich vorhandenen Mikroorganismen zusätzlich erhöht werden.

Konkrete Hinweise:

♦ Laut Landratsamt empfiehlt es sich, bei Rasenflächen den Rasen zu durchlüften (vertikutieren) und gegebenenfalls neu anzusäen sowie einzelne Bereiche und Beete in regelmäßigen Abständen – etwa alle zwei bis drei Wochen – fünf bis zehn Zentimeter tief umzugraben, um für eine ausreichende Luftzufuhr zu sorgen.

♦ "Zur Beschleunigung des Abbaus von Mineralöl können auch Hilfsstoffe (zum Beispiel Biocrack) eingesetzt werden", erklärt die Landkreis-Behörde weiter.

♦ Abtragungen und Entsorgungen seien hingegen "in der Regel nur dann notwendig, wenn eine massive, tiefergehende Ölverschmutzung vorliegt oder empfindliche Schutzgüter betroffen sein können – wie zum Beispiel bei sensibler Nutzung", erklärt das Landratsamt.

♦ "Rasenflächen, die primär Kindern zum Spielen dienen, sowie ähnlich sensible Bereiche sollten, sofern sie nur gering kontaminiert sind (die Ölverschmutzung ist oft in der obersten Schicht bis in drei Zentimeter Tiefe konzentriert), bis auf 20 Zentimeter umgestochen und gegebenenfalls neu angesät werden", so die Behörde.

♦ Bei starken Verschmutzungen mit Mineralölen sollte laut Landratsamt "die visuell erkennbare hochbelastete (schwarze) Schicht möglichst schnell im Rahmen der Möglichkeiten abgetragen werden".

♦ Für Sandkästen gelte: "Sichtbar verunreinigter und nach Öl riechender Sand muss ausgetauscht werden."

♦ Bestenfalls sollte laut Landratsamt insbesondere an Gewässern temporär auf eine Mähung verzichtet werden, "da es umweltverträglicher ist, das Ökosystem nicht weiter zu stören".

♦ Sollte im Einzelfall eine Mähung zwingend erforderlich sein, könne belastetes Mähgut beziehungsweise belasteter Rasenschnitt aus dem Gemeinde-Gebiet von Baar-Ebenhausen an der Grüngut-Sammelstelle in Baar-Ebenhausen angeliefert werden.

Bisherige Beiträge zum Thema:

Wichtiger Hinweis zur Gratis-Nutzung des Wertstoffhofs Ingolstadt-Süd

Nach der großen Flut: Weitere Sperrmüll-Abholung im Raum Pfaffenhofen

Dreifach-Benefiz-Konzert für Hochwasser-Opfer steigt am 20. Juni in Pfaffenhofen

Hochwasser-Opfer im Kreis Pfaffenhofen: Erste Soforthilfen werden ausbezahlt

Wichtige Info zur Entsorgung von Bauschutt und Baustellen-Abfällen aus Flut-Gebieten

Unterstützung bei Fluthilfe-Anträgen: Bus kommt in mehrere Gemeinden

Defekte Heizung durch das Hochwasser? Kostenlose Info-Abende und Beratungen

10.000 Einsatzkräfte kämpften gegen Flut: Katastrophenfall im Kreis PAF aufgehoben

Zahlen und Bilder zeigen Ausmaß der Flut: Auch THW im Kreis PAF im Dauer-Einsatz

Bürger im Kreis PAF sollen möglichst auf Restmüll-Tonnen-Leerung verzichten

Kleiner Trost nach der großen Flut: Kreis Pfaffenhofen verteilt Kuscheltiere an Kinder

"Mit wenigen Ausnahmen haben alle Kunden inzwischen wieder Strom"

Folgen der Flut: Müll-Entsorgung im Kreis Pfaffenhofen muss gestoppt werden

Flut im Kreis PAF: Keine Evakuierungen mehr, Strom-Versorgung steht wieder

Psychosoziale Notfall-Versorgung im Hochwasser-Gebiet im Landkreis PAF

Rohrbach: Feuerwehr sammelt bei Fest für Familie des gestorbenen Kameraden

Hochwasser im Kreis PAF: Lindach bleibt evakuiert, Katastrophenfall gilt weiterhin

Europa-Wahl nach der Flut im Kreis PAF: Wichtige Hinweise, auch zu Änderungen

Nach der Flut: Aktuelle Infos zu Sperrmüll-Abholungen in mehreren Gemeinden

Elf Verletzte in Baar-Ebenhausen: Austritt von Gefahrstoff beim Aufräumen nach Flut

Hochwasser-Lage im Kreis Pfaffenhofen: Eine aktuelle Zusammenfassung

Finanzielle Hilfen für Hochwasser-Opfer: Anträge ab diesem Freitag möglich

Bade-Verbot für alle von der Flut betroffenen Bade-Gewässer im Kreis Pfaffenhofen

MVA Ingolstadt verdoppelt Annahme-Frequenz für Privat-Anlieferungen

Zwei Wahllokale nach Hochwasser nicht nutzbar: Änderungen in Schrobenhausen

Ab diesem Donnerstag wieder normaler Schul-Betrieb im gesamten Kreis PAF

Spenden-Möglichkeiten für Hochwasser-Opfer im Landkreis Pfaffenhofen

Wichtige Info zur ärztlichen Versorgung in vom Hochwasser betroffenen Gebieten

Vom Hochwasser betroffene Betriebe: Zahlung von Kurzarbeiter-Geld möglich

Dramatische Rettung: Radler (17) ignoriert Sperrung und wird von Flut mitgerissen

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Lindach weiterhin überflutet und evakuiert

Strom-Ausfälle im Kreis PAF: Infos zur Lage und Hinweise für Betroffene

Wohin mit Unrat und Sperrmüll nach der Flut? Hier alle Infos für den Kreis PAF

Appell an die Schulen im Kreis PAF: Auf Hausaufgaben und Proben verzichten

Wegen Katastrophen-Lage im Kreis PAF: "Tag der offenen Hoftür" wurde abgesagt

Diese Schulen im Landkreis Pfaffenhofen bleiben am Mittwoch geschlossen

Nach Schließung wegen Hochwassers: Freibad in PAF ab Mittwoch wieder offen

Aktuelle Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Evakuierung von Lindach gilt weiterhin

So ist die aktuelle Verkehrs-Lage in der Region aufgrund des Hochwassers

Hochwasser im Kreis PAF: Evakuierungen, Haushalte ohne Strom, Schulen bleiben zu

Überflutetes Umspannwerk Reichertshofen: Tausende Haushalte weiter ohne Strom

Diese Schulen im Kreis Pfaffenhofen bleiben am Dienstag geschlossen

Hohenwart: Schulen und Kitas auch am Dienstag zu, Ortsdurchfahrt weiter gesperrt

Zur Hochwasser-Situation im Kreis PAF: Aktuelle Informationen und Hinweise

Polizei setzt auch Video-Technik zur Überwachung evakuierter Gebiete ein

Wichtige Infos für vom Strom-Ausfall betroffene Bürger im Kreis Pfaffenhofen

Vermisste 43-Jährige tot aus überflutetem Keller in Schrobenhausen geborgen

Zur aktuellen Hochwasser-Situation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

A9-Vollsperrung zwischen Langenbruck und Ingolstadt-Süd wurde aufgehoben

Zur aktuellen Hochwasser-Situation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Damm-Brüche, Evakuierungen, A9-Sperrung

Hochwasser-Situation spitzt sich weiter zu: Damm-Bruch auch im Bereich Manching

Damm in Ebenhausen-Werk gebrochen: Kritische Situation auch in Manching

Diese Straßen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sind aktuell gesperrt

Zur Hochwasser-Situation im Kreis PAF: Aktuelle Infos, Fotos und Hinweise

Fake-Meldung über vermeintlich geplante Strom-Abschaltung im ganzen Kreis PAF

Diese Schulen und Kitas im Kreis PAF bleiben diesen Montag geschlossen

Hochwasser-Lage im Kreis Neuburg: Frau in Schrobenhausen weiterhin vermisst

Hochwasser: Bis zu 7500 Haushalte in der Region zeitweise ohne Strom

Katastrophenfall wegen Hochwassers auch im Kreis Kelheim ausgerufen

Strom-Ausfälle im Kreis Pfaffenhofen: Aktuell drei Gemeinden betroffen

Hochwasser bringt Verkehr auf der A9 streckenweise komplett zum Erliegen

Lage im nördlichen Kreis PAF spitzt sich zu: "Nehmen Sie die Evakuierungen ernst!"

Schrobenhausen: Präsenz-Unterricht fällt am Montag und Dienstag aus

Lage im Kreis Freising spitzt sich weiter zu: Evakuierungen in Hohenkammer

Hohenwart: Schule, Kindergarten und Kinderkrippe morgen geschlossen

Weiterer Damm-Bruch droht: Warnung für weitere Gemeinden im Kreis PAF

Kritische Hochwasser-Situation: In Allershausen wird der Strom abgeschaltet

Dammbruch im Kreis PAF: Akute Überflutungen, Stromausfälle, A9-Sperrung

"Niedrige Stockwerke verlassen!": Warnung für vier Gemeinden im Kreis PAF

Hochwasser-Lage im Kreis PAF: Ein Toter, Evakuierungen, A9-Sperrung droht

Tödliches Hochwasser-Unglück bei PAF: Feuerwehrler ertrinkt bei Rettungs-Einsatz

43 Jahre alte Frau gilt derzeit als vermisst: Hochwasser flutet Keller in Schrobenhausen

Katastrophenfall auch im Kreis Neuburg: Evakuierungen in Schrobenhausen

Darum heulte die Sirene in Hohenwart heute Abend für über 15 Minuten durchgehend

Katastrophenfall auch im Kreis Freising: Rekordverdächtige Pegelstände drohen

"Extrem-Hochwasser" heute Nacht in Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching erwartet

"Extreme Gefahr": Offizielle Warnung für mehrere Gemeinden im Kreis PAF

Katastrophenfall: Landratsamt PAF bittet Bürger um Hilfe beim Sandsäcke-Füllen

Katastrophenfall: Hilfsbereitschaft der Lkw-Fahrer im Kreis PAF "überwältigend"

Hochwasser und Katastrophenfall: Landratsamt PAF sucht Lkw-Fahrer

Wegen Hochwasser-Situation: Kreis Pfaffenhofen ruft Katastrophenfall aus

Steigende Pegel, erreichte Meldestufen: Zur Hochwasser-Situation in der Region

Amtliche Unwetter-Warnung gilt auch für den Landkreis Pfaffenhofen


Anzeige
RSS feed